Das Zivilschutz-SMS
Zielgerichtete Informationen bei Katastrophen, Notsituationen oder besonderen Ereignissen – das bietet das neue Zivilschutz-SMS. Es handelt sich dabei um ein kostenloses Informationssystem für alle Oberösterreicher*innen.
Das Zivilschutz-SMS bietet eine schnelle Information im Ernstfall!
- Sie können sich auf der Webseite www.zivilschutz-ooe.at (links unter dem Hauptmenü bzw. hier für eine Anmeldung klicken) oder am Gemeindeamt für das Zivilschutz-SMS registrieren.
- Sie müssen Vor- und Nachname, Ihre Wohnadresse und Ihre Handynummer bekannt geben.
- Die automatische Datenüberprüfung gestattet nur eine Anmeldung pro Teilnehmer.
- Der Bürgermeister entscheidet, wann ein SMS versendet wird und mit welchem Inhalt.
- Es können die gesamte Bevölkerung, einzelne Ortschaften oder die Bewohner*innen eines bestimmten Straßenzuges informiert werden. Auch eigene Personengruppen wie Gemeinderäte, Landwirte, Mitglieder von Einsatzkräften oder Vereine, können angelegt werden.
Vorteile des Zivilschutz-SMS:
- Sie werden rasch und nachvollziehbar informiert.
- Durch die Füllen an Infos durch soziale Netzwerke kann nicht mehr unterschieden werden, welche Meldungen richtig oder falsch sind. Das Zivilschutz-SMS kommt vom Bürgermeister als behördlicher Einsatzleiter und bietet verlässliche Informationen.
- Im Bedarfsfall können mit dem Zivilschutz-SMS bis zu 1.000 Personen pro Sekunde benachrichtigt werden.
Das SMS ist jederzeit lesbar. Sie können es unkompliziert an Angehörige und Freunde weiterleiten!