Gemeinschaftsgarten Nettingsdorf
Im Gemeinschaftsgarten Nettingsdorf leben Menschen Umverteilung durch gemeinsamen Gartenbau und begegnen sich beim gemeinsamen Arbeiten.
Neben dem Treffpunkt mensch&arbeit Nettingsdorf entsteht seit 2013 der erste Gemeinschaftsgarten in der Stadtgemeinde Ansfelden. Die Stadt stellt dazu eine Fläche von rund 250 m2 zur Verfügung.
Ziel des Projekts "Gemeinschaftsgarten" ist es, einen gemeinschaftlichen Zugang zum Garteln, zu Lebensmitteln zu schaffen, nach dem Motto „eine andere Welt ist pflanzbar“. Gemeinsam bewirtschaften und ernten – jede und jeder nach seinen und ihren Bedürfnissen – gemeinschaftlich verhandelt und vereinbart. Erdäpfel, Kraut, Mais, Kürbis, eine Kräuterspirale wurde bereits gemeinsam angelegt, Erfahrungen teilen, gemeinsam Unkraut jäten, gießen, den Pflanzen beim Wachsen zuschauen - Gartenarbeit macht gemeinsam mehr Spaß, das Leben wird bunter und vielfältiger, die Arbeit teilt sich auf verschiedene Schultern und Hände auf. Das Wissen der Gartenarbeit wird in der Gemeinschaft geteilt und weiter gegeben, im Sinne einer gemeinschaftlichen Vorsorge und basisdemokratischen Ausverhandelns wird gemeinsam entschieden, was angebaut wird und auch die Pflege und die Ertragsverteilung ausverhandelt.
Umdenken – anders leben – schöner leben.
Nach den ersten Arbeitseinsätzen nimmt der Garten mit der Zeit konkrete Formen an. In der Kräuterschnecke wachsen die ersten Pflanzen, die ersten Beete sind umgestochen und zum Bebauen vorbereitet. Und die ersten gemeinsamen Arbeitserfahrungen waren sehr lustvoll, es ist einfach spannend festzustellen, wieviel gemeinsam weitergeht und bewegt werden kann.
Wer Lust hat, beim Gemeinschaftsgarten mitzumachen kann sich einfach im Treffpunkt mensch&arbeit Nettingsdorf unter 07229/88015 oder mensch-arbeit.nettingsdorf@dioezese-linz.at bei
Mag. Fritz Käferböck-Stelzer melden!
Kooperationspartner
Treffpunkt Mensch&Arbeit Nettingsdorf
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/index.php?page_new=450