Ansfelden Miteinander
Ansfelden Miteinander unterstützt Menschen, gutes Zusammenleben im Wohnumfeld zu gestalten und Netzwerke zwischen den Bewohner*innen zu schaffen.
Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Die eigene Wohnung und das Wohnumfeld bieten Sicherheit, Regeration und Geborgenheit. Die Stadt Ansfelden hat in der Wohnumfeld- und Sozialstudie 2011 erkannt, dass die Ansfeldner Bürger*innen in den Genossenschaftsbauten gerne hier leben und Bereitschaft zum Engagement für ein gutes Zusammenleben besteht. Gemeinsam mit den Menschen, die hier leben, möchte die Stadt das Potenzial aufgreifen und das Umfeld noch weiter verbessern und ein Stück mehr lebenswert zu machen.
Ziele:
- Nachhaltige Veränderungen im nachbarschaftlichen Zusammenleben schaffen
- Förderung des Zusammenlebens unter aktiver Mitarbeit der Bevölkerung vor Ort
- Selbsthilfepotentiale identifizieren und nutzen
- Erweiterung des Handlungsspielraumes der Bewohner*innen
- Aufbau von stabilen Netzwerken und Strukturen
Zentrale Themen:
- Herausforderungen im Zusammenleben aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse der Bewohner*innen, z.B. Jung und Alt, kinderreiche Familien und Single-Haushalte, etc.
- Steigende Anonymität in Wohnanlagen
- Herausforderungen im Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
- Lautstärke in den Wohnanlagen
- Missachtung der Hausordnung
- Überfüllung der hauseigenen Spielplätze
Kooperationspartner
Maßnahmenträger dieses Angebotes ist der
- Verein Wohnplattform Oberösterreich
- Mehr Informationen finden Sie unter www.verein-wohnplattform.at
Ansfelden Miteinander ist ein Projekt des Vereins Wohnplattform im Auftrag der Stadtgemeinde Ansfelden in Kooperation mit den ansässigen Genossenschaften und der Integrationsstelle des Landes OÖ.
Kontaktdaten
Adresse | Öffnungszeiten |
---|---|
Ansfelden Miteinander/Verein Wohnplattform |
nach telefonischer Vereinbarung |