A A A

 

Schach 

Schach ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielfiguren auf einem Spielbrett - dem Schachbrett - bewegen. Ziel des Spiels ist, die als König bezeichnete Spielfigur des gegnerischen Spielers unabwendbar anzugreifen, also schachmatt zu setzen.

Die Schachpartie wird auf dem quadratischen Schachbrett gespielt, das in 64 abwechselnd schwarze und weiße quadratische Felder eingeteilt ist. Auf diesen werden jeweils sechzehn schwarze und weiße Schachfiguren gezogen, von denen üblicherweise ein größerer Teil nach und nach geschlagen wird. Die Schachfiguren sind gewöhnlich aus Holz oder Kunststoff, wobei es auch dekorative Spielsets gibt, die aus Stein, Glas, Marmor oder Metall (z. B. Zinn) gefertigt sind.

Das Schachbrett wird so zwischen den Spielern positioniert, dass sich aus der Sicht eines jeden Spielers unten rechts ein weißes Feld befindet. Weiß beginnt, und die Spieler ziehen abwechselnd jeweils eine Schachfigur (Ausnahme: Rochade). Eine solche Spielbewegung wird üblicherweise Zug genannt. 


Ansfeldner Stadtmeisterschaften 2022

 

Am 24. April fand die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. 65 Schachspieler*innen aus OÖ, NÖ und Salzburg kamen zu dem vom ASK Nettingsdorf organisierten Turnier in den Rathaussaal Haid, das Bürgermeister Christian Partoll und Obmann-Stellvertreter Florian Charaus pünktlich starteten. Die Spieler*innen zeigten großen Einsatz, in sieben Runden wurde um jeden Punkt hart, aber fair gekämpft. Schiedsrichter und Turnierorganisator Obmann Johann Daxinger musste bei keiner Partie eingreifen. 

Stadtmeisterschaft reine Familiensache

Einige Spieler hatten vor der letzten Runde noch Chancen auf den Stadtmeister-Titel. Florian Mostbauer (Union Ansfelden) sicherte sich vor seinem Bruder Maximilian Mostbauer (ASK Nettingsdorf) wie schon in vergangenen Jahren den ersten Rang. Dritter wurde Sebastian Bauer (Union Ansfelden). 

Die Mama der beiden Sieger, Margit Mostbauer (Union Ansfelden), wurde Damen-Stadtmeisterin. Sie vervollständigte damit den Familien-Erfolg. 

Das offene Turnier gewann Dr. DI Heinrich Rolletschek vom SV Gmunden vor den Brüdern Mostbauer.