A A A
01.02.2018 10:45 Alter: 7 yrs

Ansfeldner Brücken~bauer~Innen im Sozialmarkt Ansfelden


Die Brücken~bauer~Innen Ansfelden gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Renate Heitz (Bildmitte), den engagierten AnsfeldnerInnen im SOMA (links) und Mag. Gregor Kraftschik (rechts). Foto: Stadt Ansfelden / G. Kienböck

Ansfelden unterstützt im Sozialmarkt (SOMA) alle Bürger*innen, die nur wenig Einkommen zur Verfügung haben. Freiwillig Engagierte kümmern sich darum, dass eine bunte Auswahl an Lebensmitteln und praktischen Dingen für die Kunden bereitsteht. Die Ansfeldner Brücken~bauer~Innen besuchten Ende Jänner 2018 den Sozialmarkt um sich über das Angebot zu informieren. Mag. Gregor Kraftschik von der Abteilung Sozialservice & Zusammenleben informierte dabei gemeinsam mit Marktleiterin Zsuzsanna Bartha und den freiwillig Engagierten im Sozialmarkt über die Idee, Entstehungsgeschichte und die aktuellen Entwicklungen rund um den "großen Markt mit kleinen Preisen".

  • Alle Informationen zum Sozialmarkt, seinen Angeboten und der Einkaufsberechtigung gibt's auf den Stadtseiten ansfelden.at

Bei den Brücken~bauer~innen engagieren sich Ansfeldner*innen mit unterschiedlichen Lebenssituationen und mit vielfältigen Erfahrungen für eine gutes Zusammenleben in der Stadt. Sie kennen die Angebote und Zuständigkeiten in der Stadt und geben dieses Wissen an interessierte (neue) Ansfeldner*innen weiter. Kostenlos und mehrsprachig.

  • Möchten Sie aktiv im Sozialmarkt mitarbeiten? Frau Sonja Schillinger freut sich auf Ihren Anruf unter 07229/840-218 oder Ihr Mail an sozial@ansfelden.at
  • Möchten Sie Ansfeldner Brücken~bauer~in werden? Herr Günter Kienböck freut sich auf Ihren Anruf unter 0676/898480201 oder Ihr Mail an bruckenbauer@ansfelden.at

Dieser Beitrag erschien zuerst auf zusammenleben.ansfelden.at, dem Blog für gutes Zusammenleben in der Stadt Ansfelden. Bleiben Sie gut informiert über die Aktivitäten rund ums Zusammenleben und abonnieren Sie unseren Newsletter per Mail an zusammenleben@ansfelden.at!