Projekt-Info-Abend: Brücken~bauer~Innen laden zum Mitbauen ein
Freiwillig engagierte Brücken~bauer~Innen führen seit drei Jahren Ansfeldner Bürger*innen an kommunale Angebote und Vereine heran und bauen Hemmschwellen zwischen Menschen ab. Am Mittwoch, 23. November 2016 laden sie ab 18 Uhr zum „Info- und Begegnungsabend“ ins Anton Bruckner Centrum Ansfelden (Haupteingang) ein. Die Besucher*innen erwarten Erfahrungsberichte und eine Rückschau auf die Aktivitäten seit Projektstart. Auch das neue „Brücken~bauer~innen-Video“ hat an diesem Abend Premiere.
Die 13 freiwillig engagierten Ansfeldner Brücken~bauer~Innen bezeichnen sich selbst als „Gruppe, die bunter ist, als ein bunter Hund je sein kann“. Ansfeldner*innen engagieren sich dabei quer durch die Generationen, mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Berufen. Verbunden sind sie – bei aller Vielfalt - durch ein gemeinsames Ziel: Brücken zwischen Menschen und so an einem gemeinsamen Miteinander bauen.
Mehrsprachiges Angebot für alte und neue Ansfeldnerinnen und Ansfeldner
Brücken~bauer~Innen kennen die Stadt, deren Angebote und Besonderheiten. Sie wissen Bescheid über Zuständigkeiten in der Verwaltung und Ansprechpersonen für verschiedenste Anliegen. Das macht sie für Menschen (egal ob neu nach Ansfelden zugezogen oder schon länger hier lebend) zu idealen Ansprechpartner*innen.
Die freiwillig Engagierten beraten dabei in mehreren Sprachen und sind telefonisch gut erreichbar. Besonders für Menschen, die die deutsche Sprache erlernen sind die Brücken~bauer~Innen so eine niederschwellige Anlaufstelle in verschiedenen Sprachen.
Brücken~bauer~Innen aktiv für gutes Zusammenleben
Ob nun Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung bei Sprachbarrieren mit Bürger*innen unterstützt wurden, bei Nachbarschaftskonflikten mit mehrsprachigem Kontext geholfen wurde oder Hassbotschaften im öffentlichen Raum „umgestaltet“: die Brücken~bauer~innen waren in den letzen drei Jahren aktiv.
- Informationen über die Aktivitäten der Brücken~bauer~Innen finden Interessierte am Blog Zusammenleben in Ansfelden
- Ansprechpartner für alle, die Lust haben, selbst Brücken~bauer~In zu werden ist Projektkoordinator Günter Kienböck (☎ 0676 898 480 201 ✉ bb@ansfelden.at).