A A A
11.01.2024 16:43 Alter: 1 year

Ansfelden setzt auf den eigenen Strom

Photovoltaikoffensive in der Stadt Ansfelden im Jahr 2024


Runter von den Energiekosten will die Stadt Ansfelden. Als Gemeinde mit vielen Einrichtungen und Gebäuden fallen jährlich große Summen an Stromkosten an. Diese Kosten sollen gesenkt und der Umwelt mit dem Ausbau der erneuerbaren Energie gedient werden. „Die Stadtgemeinde betreibt bereits elf Photovoltaikanlagen, so Bürgermeister Christian Partoll, „auf den Dächern unserer städtischen Infrastruktur sollen in diesem Jahr weitere dazukommen“.

Um nicht das Stromnetz zu belasten setzt man in Ansfelden auf mittelgroße Anlagen die zur Versorgung der Gebäude selbst dienen und weniger die Einspeisung zum Ziel haben. Alle Anlagen der Stadt Ansfelden zusammen haben eine Leistung von 400 kWp.

Die Entwicklung geht eindeutig Richtung erneuerbarer Energien, die Stadt Ansfelden will die Klimaneutralität bis 2030 erreicht haben. „Neben dem Erweitern des Fernwärmenetzes ist der Ausbau der städtischen Photovoltaikanlagen eine der wichtigsten Bestandteile in Richtung einer klimaneutralen Zukunft bei uns in Ansfelden“, betont Umweltstadtrat Klaus Schöngruber, „Sonnenstrom ist neben der Windkraft die sauberste Stromart, deshalb freut es mich umso mehr, dass wir als Stadt hier an einem Strang ziehen.