Ukraine: So können Menschen aus Ansfelden helfen
Der Krieg in der Ukraine macht viele Menschen in Ansfelden fassungslos, und manche stellen sich die Fragen, was sie einerseits für die Menschen dort und andererseits gegen das eigene Gefühl der Ohnmacht tun können. Hier ein paar Ideen dazu:
- Eine Welt - OÖ Landlerhilfe organisiert Hilfe für Menschen in der Westukraine. Bedarf herrscht unter anderem an nicht verderblichen Grundnahrungsmittel Windeln, Decken, Medikamente, Verbands- und Pflegematerial, Schmerzmittel, Antibiotika, Verbandskasten, Einwegspritzen sowie Erste Hilfe Koffer. Mehr dazu hier: https://www.landlerhilfe.at/cms/index.php. Infos bei Helmut Atzlinger, helmut.atzlinger@landlerhilfe.at, +43 664 3030115 oder +43 664 8262710
- Die Firma Wolfinger und die Vitalakademie sammeln unter anderem Jacken, Hosen, Schuhe und weitere Bekleidungsstücke, die per Lkw möglichst rasch zu den Menschen in der Region gebracht werden. Abgabestelle am Ahornweg 7, 4053. Nähere Informationen sind unter der E-Mail-Adresse martin@wolfingergmbh.at erhältlich.
- Die Volkshilfe Oberösterreich sammelt ebenso Geld- und Sachspenden für die Menschen in der Ukraine. Was gebraucht wird und geholfen werden kann: https://www.volkshilfe-ooe.at/spenden-fuer-fluchtlinge/. Die nächste Abgabestelle für Spenden: Volkshilfe ReVital Shop, Wiener Straße 478, 4030 Ebelsberg.
- „Nachbarn in Not“ hat ein Spendenkonto eingerichtet. Mehr Informationen dazu hier: https://nachbarinnot.orf.at/nachbarinnot/2022-hilfe-ukraine100.html
- Ärzte ohne Grenzen sammelt Spenden für medizinische Hilfe. Das Spendenkonto und mehr Informationen hier: https://www.aerzte-ohne-grenzen.at/ukraine
- Das SOS Kinderdorf bereitet ein Nothilfepaket für bis zu 50.000 Menschen vor. Spenden hier: https://www.sos-kinderdorf.at/helfen-sie-mit/spenden/hilfsprojekte/ukraine
Antworten auf Fragen
Sie möchten Wohnraum anbieten, leben in Oberösterreich und habe ukrainische Verwandte / Freunde / Bekannte bei sich aufgenommen und dazu Fragen, oder brauchen Unterstützung? Hier finden Sie eine Auswahl an Antworten dazu:
- Solidaritäts-Hotline des Landes: (+43 732) 7720 16200 (Montag bis Freitag von 7:30 bis 17:00 Uhr, und an Samstagen von 8.00 bis 12.00 Uhr)
- Nachbarschaftshilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine (Land OÖ)
- ZusammenHelfen in OÖ vernetzt und koordiniert Freiwilligen Initiativen im gesamten Bundesland.
- Info und Kontakte auch auf den Seiten des BMI
Info in ukranischer Sprache / FAQ for Ukrainian Citizens in Englisch
- FAQ in English
- Info in Ukrainian: Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU)