A A A
12.11.2021 07:49 Alter: 2 yrs

Umfahrung Haid: Jetzt Planunterlagen für UVP ansehen

Die geplante Umfahrung für Haid mit dem neuen Autobahnanschluss bringt mehr Lebensqualität, für viele Menschen in Haid.


Screenshot aus der Interaktiven Panoramatour der ASFINAG und Land OÖ.

Die geplante Umfahrung für Haid mit dem neuen Autobahnanschluss bringt mehr Lebensqualität, bessere Luft und mehr Verkehrssicherheit für viele Menschen in Ansfeldens bevölkerrungsreichsten Stadtteil.

  • Die Projektunterlagen können Sie online auf der Amtstafel des Landes OÖ (Suchworte: "AUWR-2020-113851/19" und "AUWR-2020-127628/17") einsehen.
  • Die Kundmachungen über die Umweltverträglichkeitsprüfung (mit allen Informationen rund um die Möglichkeiten, Stellungnahmen oder Einwendungen abzugeben) sind auch auf der Amtstafel der Stadt Ansfelden seit 27.10.2021 und noch bis 11.12.2021 einsehbar.
  • Sehen Sie sich auch die Interaktive Panoramatour an.
  • Der geplante Baubeginn ist laut Info Land OÖ und ASFINAG 2023, die geplante Fertigstellung 2025.
  • Die ASFINAG und das Land OÖ luden im Zuge der laufenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zur aktuellen Planungsausstellung am Donnerstag, 11. November 2021 im Rathaussaal (Hauptplatz, Stadtteil Haid) ein.

Ein Provisorium aus der Nachkriegszeit ist bald Geschichte

Die Autobahnabfahrt Traun mitten im Stadtteil Haid wurde in den Nachkriegsjahren als Behelfslösung errichtet. Über die Jahre nahm der Verkehr kontinuierlich zu. Mittlerweile benutzen täglich rund 26.000 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker die Anschlussstelle. Dabei führen die Verkehrsströme direkt an heiklen Einrichtungen, wie dem Zentrum für Betreuung und Pflege, der Landesmusikschule und dem Kindergarten Haid I vorbei.

Nach dem Baubeginn 2023 soll ab 2025  zusätzlich zur neuen, leistungsadäquaten Anschlussstelle auch die B139 Kremstalstraße verlegt und neu gebaut werden. Damit sollen die Menschen im Stadtteil Haid von Lärm- und Luftschadstoffen entlastet werden und die unfallträchtigen Kreuzungslösungen beim nahegelegenen Haid Center verkehrssicher umgewandelt. Bis zu 80 Prozent des derzeitigen Verkehrsaufkommens im Stadtteil Haid werden auf die Umfahrung verlagert. Viele weitere kleine Bestandteile, wie das Versetzen von Bushaltestellen, die Schaffung zusätzlicher Radwege, Fahrbahnteiler und eine ökologische Grünaufforstung sind ebenfalls geplant. Nach der Errichtung der Umfahrung Haid wird die Straßeninfrastruktur der dann "alten " B139 für die Straßenbahnverlängerung genutzt.

Ein Gewinn für den gesamten Bezirk Linz Land und Ansfelden

„Für Ansfelden und besonders für den Stadtteil Haid ist die B139 Neu samt neuem Autobahnknoten eine dringend benötigte Entlastung mitten im Ortsgebiet. Schließlich rollen auf dem mehr als 60 Jahre alten Provisorium der Autobahnabfahrt täglich über 26.000 Fahrzeuge direkt durch ein Wohngebiet. Tägliche Staus und die damit eingehende Belastung für Mensch und Umwelt aber auch der wirtschaftliche Schaden für Staugeplagte werden durch den Neubau reduziert.

Zweifelsfrei ist dieses Projekt ein Gewinn für den gesamten Bezirk Linz-Land. Parallel dazu startet gerade ein von uns beauftragtes Gesamtverkehrskonzept für die Stadt Ansfelden. Ziel ist es, nach deutlicher Reduktion des Durchzugverkehrs durch die B139 Neu, den Ziel und Quellverkehr entsprechend zu lenken, um die Wohnqualität deutlich zu verbessern. Weiters ergeben sich für den Ortsteil Haid nach Wegfall der Autobahnabfahrt große Chancen zur Gestaltung und Aufwertung des Zentrums.

Wichtig ist aber, die Bevölkerung in diese Projekte einzubinden und zuzuhören um gemeinsam unsere Heimat zu gestalten und lebenswerter zu machen“ so der designierte Bürgermeister Christian Partoll.

Weiterführende Dokumente

Ansprechpartner für Ihre Fragen

Kontakt ASFINAG

Ing. Christoph Starzengruber
Projektleiter Anschlusstelle Traun
t: +43 50108 14455
m: christoph.starzengruber@asfinag.at

Kontakt Land Oberösterreich

Abteilung Straßenneubau und -erhaltung
t: +43 732 7720 12212
m: baune.post@ooe.gv.at