Ansfeldner Glücksfest: Was brauch ich zum Glücklich-Sein?
Am 20. März 2017 war Frühlingsbeginn und "Internationaler Tag des Glücks". Ansfelden feierte dazu das 1. Ansfeldner Glücksfest am Hauptplatz Ansfelden im Stadtteil Haid. Viele Ansfeldner*innen feierten mit und dachten darüber nach, was sie in Ansfelden glücklich macht und was es zum Glück braucht.
Glückskekse & Glücksbäumchen am Hauptplatz
Die Ansfeldner Brücken~bauer~innen im Rahmen von Zusammenleben in Ansfelden organisierten gemeinsam mit befreundeten Organisationen und Initiativen das erstmalig in der Geschichte Ansfelden gefeierte Fest. Mitgestaltet haben dabei Jugendbüro, Jugendtreff Echo, Ansfelden Miteinander, Jugendtreff shelter, Otelo Haid und das Referat für kommunales Zusammenleben. Die Besucher*innen erfreuten sich an Glückskeksen und Glückstee, gemeinsam wurden Glücksbäumchen geschmückt, Glück-Wunsch-Postkarten bemalt und beschriftet und Luftballons trugen Glückwünsche in den Himmel. Aus der Landesmusikschule Haid umrahmten „Wahda Kebira“ und „Kumm & Schrumm“ den späten Nachmittag musikalisch.
„Um in Ansfelden noch ein Stück glücklicher zu sein, wünsche ich mir, dass der Hauptplatz ein Begegnungsplatz bleibt.“
Bei all diesen Glücksmomenten stand die Begegnung von Mitwirkenden und Gästen im Vordergrund. Begegnung und gutes Zusammenleben sind ein wesentlicher Faktor des erlebten Glücks. Das wurde auch in den Antworten der Besucher*innen auf die Glücksfrage deutlich: „In Ansfelden macht mich glücklich, dass meine Freunde und Familie hier wohnen“, oder „In Ansfelden macht mich glücklich, dass sehr viele Menschen gemeinsam daran arbeiten, dass ein glückliches Miteinander möglich ist“, oder „Um in Ansfelden noch ein Stück glücklicher zu sein, wünsche ich mir, dass der Hauptplatz ein Begegnungsplatz bleibt.“
Gutes Zusammenleben ist Basis für das Glück des Einzelnen
Diese Glücks-Wünsche werden in Ansfelden nicht nur am Glückstag, sondern zum Glück auch darüber hinaus ernst genommen. Die Stadt und ihre Initiativen, die sich für gutes Zusammenleben stark machen, bleiben unter dem Motto „Gemeinsam sind wir Stadt“ weiter mit Projekten und Veranstaltungen an gutem Zusammenleben – als Basis für Glück und Lebensqualität - dran.
- Fotos von der Veranstaltung finden Sie am Flickr-Account der Stadt