Sozialberatung hilft bei finanziellen Unterstützungen zum Schulbeginn
Schultasche da, Stifte hier, dort ein paar Euro für Ausflug und auch fürs Klassenprojekt: Der Schulbesuch kann ganz schön ins Geld gehen. Die Beraterinnen in der Sozialberatungsstelle Ansfelden / Pucking am Stadtamt Ansfelden helfen gerne weiter, aus dem Angebot an Unterstützungen zum Schulbeginn und während des Schuljahres die Richtige zu finden! Wir haben für Sie einen ersten Überblick zusammengestellt:
- Alle Eltern in Österreich, die Familienbeihilfe beziehen, erhalten für jedes schulpflichtige Kind zwischen 6. und 15. Lebensjahr mit der Schulstarthilfe des Bundes ohne Antrag und ohne Einkommensgrenze 100 Euro automatisch im September.
- Die rund 650.000 Mitglieder der Arbeiterkammer Oberösterreich können für ihre Kinder ab 12. September den AK-Schulbonus beantragen. Dabei gibt's - unabhängig vom Einkommen - 100 Euro pro Kind, das im Schuljahr 2022/2023 eine Vor-, Volks- oder Sonderschule (bis zur 4. Schulstufe) besucht.
- Die Schulbeihilfe des Landes OÖ unterstützt Schüler*innen einer Polytechnischen, einer mittleren oder höhere Schule ab der 9. / 10. Schulstufe bei den Schul- und Internatskosten. Entscheidend für die Beihilfe ist dabei das Einkommen, der Familienstand und die Familiengröße. Zusätzlich können für Kinder, die an ihrem Wohnort keinen geeigneten Schulplatz finden konnten und nicht täglich nach Hause fahren können, mit einer Heim- und Fahrtkostenbeihilfe gefördert werden.
- Schüler*innen einer BHS, AHS oder BMS erhalten für die Teilnahme an einer mehrtägigen Schulveranstaltung eine Unterstützung durch den Landesschulrat . Entscheidend für die Unterstützung ist auch hier das Einkommen, der Familienstand und die Familiengröße.
- Eltern mit schulpflichtigen Kindern (in allgemeinbildenden Pflichtschulen, Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht und Landwirtschaftlichen Fachschulen) erhalten mit der OÖ Schulveranstaltungsbeihilfe bei Schulveranstaltungen eine Förderung zwischen 50 und 125 EUR. Entscheidend ist dabei das Einkommen, berechnet nach dem gewichteten Pro-Kopf-Einkommen auf Basis des geltenden Sockelbetrages. Das Land OÖ fördert auch Wintersportwochen und Wintersporttage mit Liftkarten.
Beachten Sie die Bedingungen und Einkommensgrenzen in den weiteren Ausführungen, die Sie über die Links zu den Förderstellen erreichen! In der Sozialberatungsstelle Ansfelden / Pucking erwarten Sie nach Terminvereinbarung Pamela Pürstinger (07229 / 840 - 1133) oder Daniela Rafetseder (07229 / 840- 1134) zu einem beratenden Gespräch.