A A A
07.06.2022 08:42 Alter: 3 yrs

So geht es weiter mit dem Gewerbegebiet Audorf Südost

Nach Bürgerbeteiligungsbeirat: überarbeitetes Projekt wird weiterverfolgt. Die aktualisierten Pläne liegen am Stadtamt bis 27. Juni 2022 zur Einsichtnahme auf.


Die Einbindung der Bürger*innen in das Projekt „Audorf Südost“ war in den letzten Wochen eines der wichtigsten Themen in der Stadtgemeinde Ansfelden. Bürgermeister Christian Partoll, der die fehlende Bürgerbeteiligung in der Vergangenheit stets stark kritisiert hat, lud im Frühjahr über die regionale Medienlandschaft und die sozialen Medien zu zwei Bürgerdialogveranstaltungen ein. Darüber hinaus hat die Stadt knapp 6000 direkt betroffene Bürger*innen, mittels eines persönlichen Schreibens, eingeladen.

Bemerkenswert war, dass die drei Unternehmen und die Mitglieder der Bürgerinitiative einen großen Schritt aufeinander zu machten und in einem konstruktiven Dialog zahlreiche Verbesserungen erwirkten. Diese wurden bei den beiden Bürgerdialogveranstaltungen auf Augenhöhe präsentiert und fanden große Zustimmung bei den Besucher*innen.

Ökologische Begleitmaßnahmen kommen gut an

Bei den Veranstaltungen erhielt die Stadtgemeinde Ansfelden mehr als 200 Rückmeldungen. Mit der fachlichen und sachlichen Unterstützung sowie der Expertise des Wirtschaftsmediationsbüros Ecker wurden die Rückmeldungen ausgewertet und fielen diese größtenteils positiv aus. Einzelne kritische Rückmeldungen werden selbstverständlich individuell berücksichtigt und bearbeitet.

Sehr positiv gesehen wird die neue Ausgestaltung des Projekts mit der massiven Reduzierung der Bauhöhe insgesamt, und speziell der Gebäude, die der Siedlung zugewandt sind. Sehr positiv betrachtet werden zudem die ökologischen Begleitmaßnahmen wie Photovoltaik, Dachbegrünung, Fernwärmeanschluss mit der Restwärme aus Nettingsdorf, aber auch die Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr.

Sicherlich DER „Zankapfel“ ist das Thema Verkehr, der aber ohnehin ein Dauerbrenner in Ansfelden ist. Deshalb entwickelt die Trafility GmbH derzeit im Auftrag der Stadt ein Mobilitätskonzept für das gesamte Stadtgebiet, DIE große Chance für Ansfelden, auch hier langfristig für künftige Generationen Verbesserungen zu erreichen. Mobilität geht uns alle an und wird mit diesem Konzept nun ganzheitlich, auch mit Einbindung von Schüler*innen verfolgt!

Zum Anschauen: Pläne liegen bis 27. Juni am Stadtamt auf

Dieses Meinungsbild der Bürger*innen wurde nunmehr den Ausschüssen und dem Bürgerbeteiligungsbeirat vorgestellt. Nach eingehenden Beratungen und dem Meinungsbild folgend wurde die Weiterverfolgung des überarbeiteten Projekts beschlossen. Daraufhin wurde das öffentliche Auflageverfahren eingeleitet. Die aktualisierten Pläne liegen bis einschließlich 27. Juni 2022 am Stadtamt Ansfelden zur öffentlichen Einsichtnahme auf.

Bürgermeister sieht viele Verbesserungen erreicht

Bürgermeister Christian Partoll fühlt sich in seinem Weg bestätigt: „Jetzt waren endlich die Menschen in Ansfelden am Wort. Sie wurden besser informiert, miteinbezogen, konnten ihre Ideen einbringen, und wir haben sicherlich vieles mit den drei Unternehmen erreicht! Mein Dank gilt der Bürgerinitiative, den Projektbetreibern, aber ganz besonders jenen Ansfeldner*innen, die ihre Ideen, aber auch berechtigten Sorgen in dieses Projekt mittels Fragebogen, aber auch persönlich, miteingebracht haben. Dadurch wurden gemeinsam mit der Stadtgemeinde Ansfelden viele Verbesserungen erreicht, die in den Vertragsentwürfen und Plänen abgebildet sind.

Auch zukünftig steht für mich die Information der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. Ich kann versprechen, dem Thema Verkehr und Mobilität werden wir uns die nächsten Monate und Jahre ganz intensiv widmen. Daher laden wir am 14. Juni 2022 alle interessierten Ansfeldner*innen zu einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung zum Startschuss des „Mobilitätskonzepts Ansfelden“ sehr herzlich ein.“