A A A
02.03.2022 07:56 Alter: 3 yrs

Ist der SOMA Ansfelden auch für Sie ein Angebot?

Der SOMA ist mehr als Einkaufen: Gute Waren mit kleinen Preisen helfen Menschen mit wenig Einkommen. So bleibt noch Geld für andere Dinge. Freiwillige MitarbeiterInnen gesucht!


Marktleiterin Zsuzsanna Bartha und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch! (Foto: Stadt Ansfelden / G. Kraftschik)

Ansfelden unterstützt im Sozialmarkt (SOMA), dem Shop mit guten Waren zu kleinen Preisen, Menschen, die nur wenig Einkommen zur Verfügung haben. Freiwillig Engagierte setzen dabei ihre Fähigkeiten ein, um eine bunte Auswahl an Lebensmitteln und praktischen Dingen für die Kundinnen und Kunden ansprechend zu präsentieren. Die Waren sind qualitativ in Ordnung und werden vom Handel gespendet. So haben alle mit weniger Geld mehr Chancen auch andere schöne Dinge zu genießen! Der SOMA ist dabei noch mehr als reines Einkaufen: Während Sie beim SOMA einkaufen, ergeben sich oft nette Gespräche mit anderen Kundinnen und Kunden. So bleiben Sie am Laufenden, was sich in ihrer Nachbarschaft tut.

Wer kann einen Ausweis beantragen?

Alle Personen, die eines der folgende Kriterien erfüllen können einen Ausweis beantragen:

  • Sie leben alleine und Ihr Haushalts-Einkommen liegt unter 1.328 EUR pro Monat oder
  • Sie leben zu zweit und das gemeinsame Haushalts-Einkommen liegt unter 1.992 EUR pro Monat.
  • Sie haben heuer den Heizkostenzuschuss des Landes Oberösterreich bezogen oder
  • Sie haben heuer Sozialhilfe des Landes Oberösterreich bezogen.

Sie bekommen Ihren Ausweis bei den Mitarbeiterinnen der Bürgerservicestelle im Stadtamt Ansfelden.

Welche Vorteile hat der SOMA-Ausweis?

Der SOMA-Ausweis gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum und berechtigt zu maximal drei Einkäufen zu je neun Euro pro Woche. Das entspricht einem Wocheneinkauf von Lebensmitteln. Zusätzlich können Sie mit dem SOMA-Ausweis in der Stadtbibliothek Ansfelden gratis Bücher, Filme und Musik ausleihen!

Wann kann ich wo einkaufen?

Der Sozialmarkt befindet sich im Ansfeldner Stadtteil Haid in der Adalbert-Stifter-Straße 26a. Das ist hinter dem alten Postgebäude, gegenüber der evangelischen Kirche. Der Markt hat Montag, Mittwoch, Freitag von 11 bis 14 Uhr geöffnet.

Freiwillig für einen guten Zweck mitarbeiten

Der SOMA ist neben einem Nahversorger mit Waren auch ein erfüllendes Betätigungsfeld für jene, die sich in ihrer Freizeit gerne aktiv für andere engagieren. In so einem Markt gehören viele Aufgaben erledigt – von der Warenbeschaffung über die Café-Ecke bis zum Verkauf. Nehmen Sie noch heute mit Projektleiterin Sonja Bock (07229/840-1130) Kontakt auf und kommen Sie ins Gespräch über die Möglichkeiten, im SOMA für Menschen aktiv zu werden!

(GK, 2.3.2022)