A A A
17.03.2021 12:40 Alter: 4 yrs

Stadtbibliothek Ansfelden: Lesen schafft Bildung, Vorlesen verbindet


Bürgermeister Manfred Baumberger und Bibliotheksmitarbeiterin Doris Repa in der Stadtbibliothek Ansfelden. (Foto: Stadt Ansfelden / G. Kraftschik)

Der Österreichische Vorlesetag am 18. März ist eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rückt. Gut Lesen zu können, ermöglicht unseren Kindern einen besseren Zugang zur Bildung und damit zu einem besseren Leben. Und Vorlesen ist der erste Schritt dazu. Ansfelden fördert die Lesekompetenz seiner Bürgerinnen und Bürger mit folgenden Angeboten:

Stadtbibliothek Ansfelden - Ihre Wissensdealerin vor Ort

Die Stadtbibliothek Ansfelden bietet mit über 20.000 Medien eine breite Auswahl von qualitativ hochwertigen, unterhaltsamen und informativen Materialien. Neben Büchern, Zeitschriften und einem vielfältigen Angebot an Filmen auf DVD hält das Team der Stadtbibliothek auch Brettspiele und NEU: "Tonies" für die Bibliothekskunden bereit.

  • Das Team der Stadtbibliothek Ansfelden berät sie gerne bei Ihren Lesefragen und hilft mit Rat und Tag bei Wissendurst und Lesehunger weiter: 07229 840-1147; Mo, Do, Fr von 12 bis 19 Uhr, Mi von 9 bis 13 Uhr, Sa von 9 bis 12 Uhr.

Gratis-Jahreskarten der Bibliothek Ansfelden für alle Ansfeldner Volksschülerinnen und Volksschüler

Ansfelden macht jungen Menschen in der Stadt den Zugang zu Wissen und Unterhaltung einfach: Mit der Gratis-Jahreskarte der Stadtbibliothek können alle Schülerinnen und Schüler der drei Volksschulen in Ansfelden, Haid und Kremsdorf im Schuljahr 2020/2021 von der ersten bis zur vierten Klasse jeweils ein Jahr lang so viele Bücher lesen wie sie möchten. Ohne Kosten für die Ausleihe!

Gratis Buch- und Medien-Ausleihe für SOMA Ansfelden Kundinnen und -Kunden

Besitzerinnen und Besitzer eines SOMA-Ausweises der Stadt Ansfelden können in der Stadtbibliothek gratis Medien ausleihen. Damit schafft die Stadt einen einfacheren Zugang für Menschen, die zum Beispiel eine "Mindestpension" haben zum breiten Wissens- und Unterhaltungsangebot der Stadtbibliothek.

  • Informationen zum Sozialmarkt, zum SOMA-Ausweis und den Voraussetzungen dazu bietet Ihnen das Team der Bürgerservicestelle Ansfelden unter 07229/840-0 (Mo - Fr von 7 bis 12, Do auch 15 - 18 Uhr).

Freude am Lesen erleben mit dem Lesetandem

Mit dem Lesetandem fördert Ansfelden Bildung bei jungen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern. Beim Lesetandem lesen freiwillig engagierte erwachsene Mentorinnen und Mentoren einmal die Woche – ein Semester lang –  eine Stunde – mit einem Kind. Sie wecken dabei das Interesse am Lesen und an Büchern, fördern die Kreativität und Vorstellungkraft, sind ein „starkes Lesevorbild“ und wirken positiv auf die Konzentration und den Sprachschatz der Kinder. Koordiniert wird das Angebot vom Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung (IBUK).

  • Fatima Malic (Geschäftsführerin Verein IBUK) beantwortet gerne ihre Fragen unter 0732 / 66 08 04 oder per E-Mail lesetandem@ibuk.at rund um das Projekt und die Umsetzung in Corona-Zeiten.