30 Jahre Stadt Ansfelden: Ein Fest für Ansfelden!
Ansfelden – die siebtgrößte Stadt Oberösterreichs – feierte am 14. September mit einem Fest für Ansfelden ihr 30jähriges Stadtjubiläum. Am 25. September 1988 wurde Ansfelden in einem wahren Festakt zur Stadt erhoben, 30 Jahre später war der Hauptplatz in Haid wieder Schauplatz eines tollen Festes für alle Ansfeldner*innen. Höhepunkt des Jubiläumsfestes war der Auftritt der Hausband von „Willkommen Österreich“ Russkaja.
Die Stadtgemeinde Ansfelden präsentierte sich am „Tag für Ansfelden“ als topmoderner und bürger*innenfreundlicher Dienstleistungsbetrieb der Öffentlichkeit. Ansfelden hat sich in den letzten 30 Jahren zu einer pulsierenden Kleinstadt im oberösterreichischen Zentralraum entwickelt. Dies zeigte eindrucksvoll die Ausstellung „30 Jahre Ansfelden“, die ein wahrer Publikumsmagnet war.
Ansfelden blickte an diesem Tag aber nicht auf seine bewegte Vergangenheit, die Besucher*innen taten auch ihre Wünsche für ihre Stadt für das Jahr 2033 kund. Gute Laune herrschte auch beim Bürgermeisterempfang, wo Ehrengäste wie Landesrätin Birgit Gerstorfer oder Bezirkshauptmann Hofrat Manfred Hageneder sich ein Stelldichein gaben. Sie ließen es sich auch nicht nehmen, mit dem Jubiläumsbier oder dem Jubiläumswein der Stadt auf das 30Jahr Jubiläum anzustoßen.
Das „Fest für Ansfelden“ bot eine breite Palette an Aktionen und Angeboten für Groß und Klein. Die Kinder versuchten sich spielerisch am Mülltrennen, konnten sich schminken lassen, oder genossen das Kinderprogramm vom EKiZ Sabberlot in der Stadtbibliothek. Die Stadtbibliothek war außerdem Schauplatz einer Lesung mit der früheren Nationalratsabgeordneten Sonja Ablinger und Mag. Martin Wassermair. Sie lasen gemeinsam mit Vizebgm.in Renate Heitz aus dem Buch „Mit strahlenden Augen“ und blickten auf die Jugend der 80er Jahre zurück. Eine spektakuläre Schauübung zeigten die vier freiwilligen Feuerwehren und das Rote Kreuz. Auf eindrucksvolle Weise stellten diese dar, wie sie verletzte Menschen nach einem Verkehrsunfall aus dem Auto bergen. Die Personen konnten schnellstmöglich geborgen, erstversorgt und abtransportiert werden - eine ideale Probe für den Ernstfall!
Weitere Höhepunkt für die Augen und Ohren war die Vespa- Auffahrt und das Konzert der beiden Jugendorchester des Musikvereins Ansfelden und der Werksmusik Nettingsdorf. Die Musiker*innen agierten so „quasi“ als Vorband für den Höhepunkt des Tages- das Konzert von Russkaja. Dem nicht genug, durften sie sogar mit den Stars von „Willkommen Österreich“ gemeinsam auf der Bühne musizieren!
Fotos vom "Tag für Ansfelden" finden Sie hier !
Russkaja rocken den Hauptplatz Russkaja
Die Hausband für die Show „Willkommen Österreich" bedeutet Hangbangen zu Trompete, Geige und Balaika. Die kraftvollen Songs der Kosmopoliten mit austro-sowjetischen Wurzeln brachten den Hauptplatz zum Beben. Voller Ekstase bot die Band rund um Frontman Georgij ein Konzerterlebnis der Sonderklasse. Russkaja stehen für ausgelassene Freude und eskatische Live-Erlebnisse. Stilistisch schöpfte die siebenköpfige Formation aus dem Vollen, Ska-Elemente trafen auf energetische Spielformen des Balkans, Polka-Rhythmen vereinigten sich mit lupenreiner Popmusik.
Eines der absoluten Highlights jeder Russkaja-Show ist der Song „Traktor”. Hier wird eine Mitte ausgerufen, um die die Menge im Circle Pit herumwandert. Die Größe der Pits sind jedes Mal beeindruckend, und das war auch dieses Mal nicht anders. Die Besucher*innen zögerten nicht lange und gaben sich dem musikalischen Schauspiel voll hin.
Der Funke zwischen Band und Publikum sprang über und die Besucher*innen waren nicht mehr auf ihren Plätzen zu halten. Russkaja sorgte gemeinsam mit dem enthusiastischen Publikum für einen erinnerungswürdigen und kurzweiligen Abend. Abschließend kann man nur sagen, wer noch nie ein Russkaja-Konzert besucht hat, der verpasst auf jeden Fall einen besonderen Abend voller Spaß und Russian Roll für seine Gesundheit!!
Fotos vom Konzert finden Sie hier !