Sturm, Wildwechsel: Zivilschutz-Selbstschutztipps
Sturm
Man spricht von Sturm, wenn der Wind Geschwindigkeiten von mindestens 75 km/h erreicht. Gefährlich sind bei einem Sturmereignis vor allem die Böen, also kurzzeitige Windspitzen, da sie doppelt so hoch sein können wie die durchschnittliche Windgeschwindigkeit. Eine Gefahr für Menschen stellen besonders die Gegenstände dar, die nicht (oder schlecht) im Boden verankert sind und dem Wind eine große Angriffsfläche bieten.
Mehr dazu finden Sie hier.
Wildwechsel
Besonders in den Dämmerungsstunden im Herbst und Frühjahr steigt das Risiko von Verkehrsunfällen mit Wildtieren. Der Wildwechsel stellt für die Auto- und Motorradfahrer eine ernste Gefahr dar. Nichtangepasste Geschwindigkeit ist die Hauptursache der Kollisionen mit Wildtieren, ein erheblicher Sach- und Personenschaden kann die Folge sein.
Mehr dazu finden Sie hier.