"Oö. Landtag online" für alle Bürgerinnen und Bürger

"Sie können dabei sein, wie Politik in Oberösterreich gemacht wird. "Online" können Sie jederzeit die gewünschten Tagesordnungspunkte der Sitzungen des Oö. Landtags ansehen", freut sich der Landtagspräsident...[mehr]
Ansfelden sagt „Danke“ für Freiwilliges Engagement

14 Anerkennungszeichen für besondere Verdienst im Ehrenamt verliehenDie Stadt Ansfelden zeichnete Ende November aktive Menschen in Ansfelden mit dem Anerkennungszeichen für besondere Verdienste im Ehrenamt aus. Damit würdigt...[mehr]
Lern:Treff und Ringen:Training in Ansfelden - Start am 6. Dezember

Mit dem neuen Ansfeldner Angebot „Lern:Treff & Ringen:Training“ vereint die Stadt Fitness für Hirn & Körper und setzt dabei einen weiteren starken Impuls für ein gutes Zusammenleben. Der Lern:Treff startet ab Do, 6....[mehr]
Buchprojekt: Ansfelden 1918 bis 2018

Zeitzeugen berichten, Bilder und Geschichten- Von Sepp Friedhuber100 Jahre Republik Österreich ist Anlass zur Besinnung und Erinnerung, aber auch zu einer Auseinandersetzung mit der Geschichte. Ansfelden hatte zweifellos eine...[mehr]
Sichtbarkeit im Straßenverkehr, Diebstahl- und Einbruchschutz, Autofahren im Herbst: Zivilschutz-Selbstschutztipps

Dunkelheit im Straßenverkehr Ein Autofahrer mit Abblendlicht kann einen reflektierenden Streifen wesentlich früher erkennen. Zeitgerechtes Abbremsen oder Ausweichen wird dadurch möglich. Mit rückstrahlender Kleidung oder...[mehr]
Ab November in Ansfelden: Altpapier Zuhause sammeln und abholen lassen

Im Zuge der Neuausschreibung der Altpapiersammlung durch den Bezirksabfallverband Linz-Land wird in der Stadtgemeinde Ansfelden die Altpapiersammlung ab November 2018 auf eine Sammlung ab Haus (=Holsystem) umgestellt.Was heißt...[mehr]
Ansfelden Miteinander und Verein Technicus: Zwei Ansfeldner Gemeinwesenprojekte ausgezeichnet

Tag für Tag engagieren sich tausende Menschen in Österreich für gutes Zusammenleben zwischen den Menschen. Auch in Ansfelden sind viele Menschen für ein gutes Mit- und Nebeneinander aktiv. Die beiden Gemeinwesen-Projekte...[mehr]